Machbarkeitsstudie Akzent Prävention und Suchttherapie

Malters, Schachen, Luzern
Für die Organisation Akzent Prävention und Suchttherapie in Schachen durfte ERNA Architektur GmbH eine Machbarkeitsstudie basierend auf einem bestehenden Bebauungsplan erstellen. In einem weiteren Teil wird im Zusammenhang mit der Masterarbeit MAS Nachhaltiges Bauen ein partizipatives Verfahren durchgeführt, um die möglichen Nutzungen sowie die architektonischen und situationsbedingten Gegebenheiten bestmöglichst übereinzubringen und eine langfristige zukunftsorientierte Lösung zu finden. Das Projekt soll alle Bereiche der Nachhaltigkeit, besonders auch die der sozialen Architektur, aufgreifen und verknüpfen. 


Umbau uns Sanierung "Haus Fischer" 

Egerkingen, solothurn
Für das 150-jährige Bauernhaus in Egerkingen durfte ERNA Architektur GmbH eine energetische Sanierung sowie einen Umbau realisieren. Das Objekt wurde im Sommer 2025 fertiggestellt. 
Das Objekt bestand aus 2 Teilen, dem 150-Jährigen Bestand aus Bruchsteinmauerwerk sowie dem Anbau aus den 60-ger Jahren.
Der alte Teil wurde innen gedämmt und kernsaniert. Zudem wurden die Räume den modernen Bedürfnissen angepasst. Im EG ergibt sich nun ein offener Grundriss mit Kochen/Essen im Norden. Das Wohnzimmer wird über eine grosszügige Öffnung im Süden angeschlossen. Im Obergeschoss wurden die Zimmer neu eingeteilt, sodass gleichwertige Räume entstehen.
Das Haus ist so konzipiert, dass es als ein Haus oder als 2 Wohnungen benutzt werden kann, was langfristig eine sehr nahhaltige Lösung ist. Im Obergeschoss kann durch den Einbau einer Wohnungseingangstüre das Haus jederzeit in 2 Wohnungen unterteilt werden. Dies würde ergeben, dass vom Treppenhaus zusätzlich ein Schaltzimmer entstehen würde, welches je Bedarfe beiden Wohnungen zugeteilt werden kann.
Das zirkuläre Bauen konnte in Form des Einbaus zweier Küchen umgesetzt werden. Dies war eine kostengünstige Lösung, durch welche CO2 sowie Bauabfall vermieden werden konnte.
Um den unpassenden Anbau aus den 60ger-Jahren erhalten zu können, wurde ihm ein neues Aussehen verliehen. Die Aussenwände sind gedämmt und mit einer hinterlüfteten, vorvergrauten Fassade abgeschlossen. Das neue Schrägdach, welches über die Terrasse weitergezogen wurde, lässt den Anbau zu einer Einheit wachsen. Die Fensterdetails weisen einen Holzfensterbank sowie ein schützendes "Tropfdächli" auf. Diese Elemente können nach Lebensdauer einfach ersetzt werden und schützen zusammen mit dem Vordach die Holzkonstruktion, was zur Langlebigkeit beiträgt. Durch die gestalterischen Massnahmen und den damit verbundenen Erhalt konnte CO2 eingespart und Bauabfall vermieden werden.

Mehrgenerationenhaus 

Sursee, Luzern
Für eine Familie mit drei Generationen durfte ERNA Architektur GmbH einen Studienauftrag / Wettbewerb mitmachen und sich den ersten Platz sichern. Im Folgeauftrag wurde ein Mehrgenerationenhaus mit drei Geschossen und einer Konstruktion aus dampfdiffusionsoffenem Einsteinmauerwerk entwickelt. Als Merkmal des Hauses gilt das Rankgerüst im Südwesten, welches im Sommer von Pflanzen bewachsen als Beschattung des Hauses dienen soll. Das Haus soll im Frühling 2027 bezogen werden können. 

Umbau uns Sanierung Tessiner Pension

AQUILA, BLENIOTAL, TESSIN
Für eine alte Pension mit 8 Zimmern durfte ERNA Architektur GmbH ein Entwurf, Sanierungskonzept sowie ein Vorbaugesuch erstellen. Das Ziel war es, die ursprüngliche Struktur und den Charme der Tessiner Pension zu erhalten. Es wurden jeweils 2 Pensionszimmer in eine Kleinwohnung zusammengefasst. 

Umbau Davoser Stall zu Wohnungen

DAVOS wiesen, geaubünden
Für einen alten Davoser Stall, welcher nur noch als Lager genutzt wurde, durfte ERNA Architektur GmbH die Aufnahmepläne erstellen. In einem Nächsten Schritt wurden Vorabklärungen für das Baugesuch sowie ein gestalterischer Entwurf gemacht. Die Idee war, den Stall von Aussen mit der Fassade zu erhalten und das Erscheinungsbild so gering wie möglich zu verändern, während im Inneren "ausgehöhlt" wird und Wohnungen entstehen können.

Machbarkeitsstudie Mehrfamilienhaus Herdschwandstrasse

Emmen, Luzern
Für ein kleines Mehrfamilienhaus in Emmen durfte ERNA Architektur GmbH eine kleine Machbarkeitsstudie machen. Es ging darum, in 3 Varianten herauszufinden, was eine Sanierung, ein Umbau oder ein Ersatzneubau des Objektes bedeuten würde. Die Besonderheit des Objektes ist, dass es ganz im Waldabstand steht. Zudem sollte abgeklärt werden, wieviel der Restfläche mit welchem maximalen Volumen bebaut werden kann. 

Systemnachweis mit Minergie-A Antrag

Reinach, Aargau
Für ein Onjekt in Reinach durfte ERNA Architektur GmbH das Energiekonzept mit Systemnachweis erarbeiten. Die Bauherrschaft wünschte eine Beratung zu den verschiedenen Minergie-Labeln. Das zuerst als Minergie-P Gebäude angedachte Mehrfamilienhaus wird schlussendlich als Minergie-A Gebäude zertifiziert. 

Systemnachweis Bauernhaus Neulig 

Gontenschwil, Aargau
Für ein Bauernhaus in Gontenschwil durfte ERNA Architektur GmbH einen Systemnachweis erarbeiten. Die Herausforderung bestand in der dampfdiffussionsoffenen Dämmung des Bruchsteinmauerwerks. Die neuen Teile des Gebäudes werden mit einem Einsteinmauerwerk ergänzt, um den Charakter und die Eigenschaften des Bruchsteinmauerwerkes modern übersetzt zu wahren. 

Machbarkeitsstudie und Vorprojekt Umbau und Sanierung Bauernhaus

Adligenswil, Luzern
Für ein Bauernhaus im Zentrum von Adligenswil wurde ERNA Architektur GmbH damit beauftragt, zu prüfen ob sich ein Umbau des bestehenden Hauses in 2-3 Wohnungen umsetzen liesse und was man für eine energetische Sanierung des Objekts machen muss. Die finanziellen Aspekte wurden bei der Studie mitberücksichtigt. Das Haus bringt die Schwierigkeit mit, in der Zone geschützte Kulturobjekte zu liegen und hat zudem nur eine lichte Raumhöge von zwei Metern. 

Doppelmehrfamilienhaus, Sanierung und Umbau

Hochrütistrasse 20/22 Luzern
Für ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen durfte ERNA Architektur GmbH die Bestandespläne digitalisieren, einen GEAK Nachweis erarbeiten, ein Energiekonzept vorschlagen und den Energienachweis für die Baueingabe erarbeiten. Des Weiteren hat ERNA den Auftrag für das Vorprojekt mit Prüfung Dachausbau bis und mit Baueingabe. Dies unter Auftrag von EKO Architektur GmbH. 


Machbarkeitsstudie "Schmitte"

Wangen bei Olten
Für eine noch unbebaute Parzelle im Zentrum von Wangen bei Olten gelegen, durfte ERNA Architektur GmbH eine vertiefte Machbarkeitsstudie im Rahmen des vorliegenden Gestaltungsplan zur Prüfung einer möglichen Investition erarbeiten. 

Wettbewerb 3-Fach Sporthalle 

Kollegium Stans
Für das Kollegium Stans wurde ein Wettbewerb für eine neue 3-Fach Turnhalle ausgeschrieben. ERNA Architektur Gmbh hat im Rahmen einer ARGE mit Marco Migliavacca daran teilgenommen. Das Ziel war es, einen Beitrag zu leisten, welcher aufzeigt wie die Turnhalle sehr nachhaltig und zirkulär errichtet werden kann. Alle Visualisierungen wurden von ERNA Architektur GmbH erstellt. 

Umbau und Sanierung "Haus Fischer"

Egerkingen, SO
Das Projekt " Haus Fischer" ist ein 150-jähriges Haus, welches sich an der Hauptachse der Gemeinde Egerkingen, im Kanton Solothurn befindet. Das Objekt wird von der Denkmalpflege als "erhaltenswert" eingestuft. Das Haus mit dem massiven Bruchsteinmauerwerk wird grundsaniert und den heutigen Energieanforderungen sowie Bedürfnissen angepasst. 
Projekt "Haus Fischer", Südfassade

Mitarbeit GEAK Nachweis EFH

Schötz, LU
Um bei einer Sanierung Fördergelder zu erhalten, muss ein GEAK von Energieexpreten erstellt werden. Bei einem EFH in Schötz, Luzern durfte die ERNA Architektur GmbH unterstützend zum Energieexpreten drei Sanierungsvarianten innerhalb des GEAKs erarbeiten. 

Energieexpertise EFH

Lungern, OW
Für den Umbau eines Dreifamilienhauses zu einem Einfalilienhaus in Lungern, Kanton Obwalden wurde ERNA Architektur GmbH hinzugezogen für ein Expertisenbericht zur energetischen Sanierung. Insbesondere ging es darum, der von der Gemeinde Lungern verhängte Baustopp durch die fachgerechte Beurteilung des Umbaus aufzuheben. 

Analyse und Konzept zum Zirkulären Bauen 

Köniz, BE

Baugesuch Erweiterung EFH

Schötz, LU
Für ein Einfamilienhaus in Schötz, Kanton Luzern durfte ERNA Architektur GmbH ein Baugesuch für einen Carport (Autounterstand), die Überdachung des Sitzplatzes, eine Regenwassernutzung sowie Anpassungen in der Umgebung (Stützmauer) erstellen. Mit diesen Anpassungen kann das Haus stark von neuem sommerlichem Wärmeschutz durch die Sitzplatzüberdachung profitieren. Zudem kann durch die Regenwassernutzung ein Vielfaches an Frischwasser eingespart werden. Alleine im Haus werden durch die Toilettenspülung 40% vom gesamten Wasserverbrauch pro Person eingespart. Auch die Waschmaschine kann an die Regenwassernutzung angeschlossen werden. Die Wäsche sowie die Armaturen profitieren vom weicheren, kalkfreien Regenwasser. Im Sommer ist es möglich, den Garten mit dem Regenwassertank min. 3 Wochen zu bewässern. Das Haus hat durch die Eingriffe einen grossen Mehrwert erhalten und die Lebensqualität konnte gesteigert werden. 
Detailschnitt der Regenwassernutzung

Umnutzungsbaugesuch Brauerei 

Malters, LU
Für die Baruerei "Braupark" durfte ERNA Architektur Gmbh ein Umnbutzungsbaugesuch erstellen. Im Erdgeschoss der "Höfe" in Malters, Kanton Luzern konnte in den bestehenden Rohbau die Brauerei hineingebaut werden. Die Ausführung wurde von der Bauherrschaft selbst umgesetzt, die Brauerei wird bereits betrieben und das frische, lokale Bier läuft! 




Suchen